Warum Marktzyklen zählen
Inflation, Zinswende, Baukosten und Demografie wirken direkt auf Kapitalisierungsraten und Käufernachfrage. Wer diese Makrokräfte strukturiert beobachtet, passt Diskontierungs- und Wachstumssätze rechtzeitig an. Notieren Sie heute Ihre Annahmen, prüfen Sie sie monatlich, und verankern Sie Entscheidungen an überprüfbaren Indikatoren statt an Bauchgefühl.
Warum Marktzyklen zählen
Selbst im Abschwung können Straßenzüge mit neuer Mobilität, Gastronomie und grüner Infrastruktur überdurchschnittlich performen. Bewerten Sie Laufkundschaft, Frequenzbringer und geplante Quartiersentwicklungen granular. Ein Straßenblock weiter kann Leerstand steigen oder fallen. Dokumentieren Sie Begehungen, sprechen Sie mit Nachbarinnen, und teilen Sie Ihre Fundstücke mit der Community.